#Start UP!

Mit Rückenwind in den Beruf!
Der Arbeitsmarkt in NRW wird durch einen neuen Ansatz gestärkt: Mit der individuellen Stabilisierungsberatung werden die Bedürfnisse und Themen von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen aufgegriffen, die bei der Ausübung des Beschäftigungsverhältnisses manchmal im Wege stehen. Das Ziel ist es, bestehende Arbeitsverhältnisse auch durch schwierige Situationen so zu begleiten, dass sie stabil erhalten bleiben.

Im kooperativen Team von dobeq und EWZ erwarten Sie erfahrene Mitarbeiter*innen als neutrale Ansprechpartner*innen, um gemeinsam mit Ihnen diese Punkte anzugehen.

Durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union ist diese Beratung für Sie kostenlos.

Zielgruppen:

Personen, die ein voll sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufgenommen haben. Arbeitgeber*innen, die ein voll sozialversicherungspflichtiges Beschäftgiungsverhältnis mit einer Person begründet, die zuvor arbeitslos war.

 

Voraussetzungen:

Zugehörigkeit zur Zielgruppe

 

Inhalt:

Jeder Arbeitsplatz ist einzigartig und hat andere Vorgehensweisen und Bedürfnisse, jede*r Mitarbeiter*in ist ein Unikat an Lebenserfahrung. Deshalb werden die Ziele ganz exklusiv für Sie und Ihre Möglichkeiten betrachtet.
Dabei gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach:

  • Welche Blickrichtung möchte ich meinem Leben geben und wo / wie genau ist der berufliche Anteil dabei platziert und ausgerichtet?
  • Welche Talente, Stärken und Ressourcen bringe ich mit?
  • Werte, Wünsche, Visionen: Was muss unbedingt dabei sein?
  • Die neue Situation ist Bewegung auf unbekanntem Terrain. Was fehlt noch, um die Gegebenheiten zu verstehen?
  • Wie kann die Zusammenarbeit mit den neuen, fremden Menschen (Kolleg*innen, Kund*innen, Geschäftspartner*innen) dauerhaft gelingen?
  • Der Betrieb als Orientierungsrahmen: Warum sind wir jetzt alle zusammen hier und wie sind wir effizient und zufrieden?

… Und was kann ich tun, wenn ich beginne, mich unwohl zu fühlen?

Für einen unbegrenzten Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, mit den unseren Mitarbeiter*innen nach Ihrem Bedarf Gesprächstermine in Ihrem Unternehmen, an einem Ort Ihrer Wahl, in unseren Räumlichkeiten oder online / digital wahrzunehmen, um Ihren tagesaktuellen Fragen nachzugehen.

 

Ziel:

  • Aufdeckung und Nutzen der vorhandenen Ressourcen
    (Was ist verschüttet oder liegt brach?)
  • Motivation stärken:
    • Welche Zugkräfte verbergen sich hier?
    • Die Frage nach den Wünschen führt zu den Zielen!
  • Die eigenen Kompetenzen entdecken – und anwenden;
  • Eigene Lösungswege finden;
  • Eigenverantwortung übernehmen;
  • Den eigenen Selbstwert erkennen, um auch nach Ablehnung oder in Phasen der Stagnation bei der Weiterentwicklung stark zu bleiben;  
  • Die eigenen Erfolge erkennen, anerkennen und vergangene Erfolge erinnern;
  • Dem eigenen Selbst vertrauen
  • Perspektivwechsel auf Veränderung:
    Von der Bedrohung zur neuen Möglichkeit

Es ist eine Fähigkeit, eine schwierige Situation nicht als Belastung, sondern als Herausforderung oder Chance zu sehen!

 

Zeiten:

Montag           9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag­       12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag  12.00 Uhr – 18.00 Uhr
... und nach Vereinbarung

 

Orte und Ansprechpartner*innen:

Zentrales E-Mail-Postfach: stabilisierungsberatung@dobeq.de

dobeq GmbH
Hansastr. 20
44137 Dortmund
3. Obergeschoss

Ansprechpartnerinnen:
Kai Valerie Tripp
Tel.: 0151/74233207
E-Mail: k.tripp@dobeq.de

Klaudia Birkenfeld
Tel.: 0151/61664339
E-Mail: k.birkenfeld@dobeq.de


EWZ - Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund

Ansprechpartner*innen:
Martina Faehnrich
Diplom-Pädagogin, Systemischer Coach, Lehrgangsleiterin
Tel.: 0231/728484-19
E-Mail: faehnrich@ewz-do.de

Mustafa Zina
Dipl.-Betriebswirt
Tel: 0231/728484-26
E-Mail: zina@ewz-do.de