Zielgruppe:
Junge Menschen unter 25 Jahren, ohne berufliche Erstausbildung mit erfüllter Vollzeitschulpflicht, die sich beruflich orientieren möchten und eine Berufsausbildung anstreben.
Voraussetzungen:
Mit der BvBjob@venture lernen Sie Berufe kennen und Ihre Berufswünsche besser einzuschätzen. Sie können Ihren Schulabschluss nachholen.
Sprechen Sie einfach mit Ihrer Berufsberaterin oder Ihrem Berufsberater der Arbeitsagentur über Ihre Möglichkeiten.
Inhalt:
Wenn Sie sich für Berufe aus den Bereichen
interessieren und Interesse an einem berufsvorbereitenden Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur unter 0800 4 555500 (gebührenfrei) auf.
Wenn die Beratungsfachkraft Sie für die BvBjob@venture vorschlägt, laden wir Sie unverzüglich zu einem ersten Informationstermin ein.
Hier erklären wir ausführlich, was Sie in unserem berufsvorbereitendem Angebot erwartet und informieren Sie über den nächstmöglichen Eintrittstermin, sofern Sie sich für dieses Angebot entscheiden. An Ihrem ersten Tag erhalten Sie zunächst eine Einführung, Sie lernen das job@venture-Team und Ihre neuen Kollegen kennen und durchlaufen innerhalb der Maßnahme unterschiedliche Qualifizierungsebenen:
Eignungsanalyse (bis zu 4 Wochen):
Die Eignungsanalyse hilft Ihnen bei der realistischen Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Förderplan und vereinbaren Ziele, um die nächsten Schritte in Richtung Ausbildung festzulegen.
Grundstufe (inkl. Eignungsanalyse) bis zu 6 Monaten: In der Grundstufe geht es in erster Linie um die Berufsorientierung und Berufswahl. Durch Fachanleitung bei uns und in Betrieben (Praktika) lernen Sie die für Sie interessanten Berufsfelder kennen und erhalten Einblicke in betriebliche Abläufe. Sie werden auf die Praktika vorbereitet und innerhalb dieser durch uns betreut. Ergänzend dazu erhalten Sie bei uns fachliche Begleitung, Bewerbungstraining, allgemeinbildenden Unterricht, Sprachförderung und Grundlagenqualifizierung IT- und Medienkomptenz.
Förderstufe/ Übergangsqualifizierung
Wenn Sie noch keine Berufswahlentscheidung treffen konnten, werden sie in die Förderstufe aufgenommen. Hier werden ihre beruflichen Grundfertigkeiten verbessert. Von hier aus können Sie dann in die Übergangsqualifizerung, in Ausbildung/Arbeit oder andere Angebote außerhalb der BvB vermittelt werden. In die Übergangsqualifizierung werden Sie aufgenommen, sobald Sie eine sichere Berufswahlentscheidung getroffen haben. Hier geht es vor allem um die Vermittlung von beruflichen Grundfertigkeiten, die betriebliche Qualifizierung und die arbeitsplatzbezogene Einarbeitung.
Das bieten wir:
Ein erfahrenes Team von Ausbildern, Lehrkräften, Sozialpädagogen und Bildungsbegleitern begleitet Sie an fünf Tagen in der Woche über einen Zeitraum von ca. einem Jahr. Sie haben während der Teilnahme Anspruch auf 2,5 Tage Urlaub pro Monat.
Ihre Mitarbeit zählt
Sie sollten Folgendes mitbringen oder bereit sein, daran zu arbeiten:
Wir unterstützen Sie dabei Ihre Ziele zu erreichen!
Kontaktieren Sie uns!
Bei Franko Winkler und seinem Team können Sie sich über die BvB job@venture informieren.
Ziel:
Vorrangiges Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden in eine für sie passende Ausbildung zu vermitteln! Durch Fachpraxis, Fachtheorie, Bewerbungstraining und betriebliche Erprobungen bereiten wir sie mit neuen Ideen auf Ihre Ausbildung vor und betreuen sie bei Ihren betrieblichen Erfahrungen.
Zeiten:
Die wöchentliche Teilnahmezeit beträgt in der Regel 39 Stunden. Die Förderung läuft in der Regel 10 Monate.
Weitere Informationen:
Die Zuweisung erfolgt über das Jobcenter Dortmund. Ansprechpartner dort sind die zuständigen Arbeitsvermittler.
Ort:
Die BvBjob@venture wird an unterschiedlichen Standorten umgesetzt. Erstkontakt findet in der Regel statt bei der
dobeq GmbH
Thomasstr. 18-20
44135 Dortmund
Anmeldung:
Anmeldung über die Berufsberatung der Arbeitsagentur Dortmund https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung
Lothar Ridder
Projektbereichsleitung Produktionsschulen / BvB job@venture
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
T.
0231 286628-52
l.ridder@dobeq.de
Thomas Engels
Bildungsbegleiter BvB job@venture
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
T.
0231 98 12 897-18
M.
0157 76299539
F.
0231 286628 28
t.engels@dobeq.de