Die Arbeit im Bereich Kompetenzfeststellung wurde im weiteren Projektverlauf zunehmend eng und systematisch mit der aufsuchenden Arbeit und anderen sozialräumlichen und lokalen Akteuren verknüpft und trägt einen Betrag zur Arbeitsmarktintegration bei.
Die Kompetenzfeststellung ist speziell auf die Zielgruppe ausgerichtet, die den Wunsch einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration verfolgen und somit bereit und motiviert sind, in einem ersten Schritt an der freiwilligen Kompetennzfeststellung teilzunehmen.
Somit besteht die Kompetenzfeststellung
Nach der Kompetenzfeststellung wird mit jeder/m Teilnehmer*innen ein differenziertes, individuelles und sprachgemitteltes Auswertungsgespräch geführt,. Im Rhamen des Auswertungsgespräches erhält jeder Zuwanderer ein aussagekräftiges Zertifikat, aus dem alle Ergebnisse hervorgehen.
Sprachförderung:
Die Kulturmittler/Team Arbeit bieten zusätzlich zu den niedrigschwelligen Beratungs- und Betreuungsangeboten auch einen unkomplizierten und schnellen Einstieg in eine erste niedrigschwellige Sparchförderung an. Unter der Überschrift "Einführung in die deutsche Lebenswelt" ist es für alle ratsuchenden Zuwanderer möglich, für wenige Stunden oder Tage an dieser "Sprachlerngelegenheit" teilzunehmen. Beispielhafte mögliche Inhalte sind:
Das Ziel der angebotenen Workshops und Trainings ist es durch den Ausbau der funktionalen kommunikativen Fähigkeit der Teilnehmenden, die Basis einer sprachlichen Qualifizierung für die Arbeitswelt zu schaffen, aber auch die Teilhabe an der sozialen Gemeinschaft - im privaten sowie im beruflichen Umfeld - zu ermöglichen.
In 2017 wurden folgende Veranstaltungen angeboten:
Daran haben 55 Menschen teilgenommen.
Es ist für das Vorhaben "Willkommen in der Nordstadt" ein großer Gewinn, eine direkte verfügbare und barrierefrei zugängliche Sprachförderung im Team zu haben. Die schrittweise Integration in Arbeit und der Spracherwerb kann so frühst möglich miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt werden.
Zielgruppe:
EU-Bürger*innen
Voraussetzungen:
Wohnhaft in Dortmund/Nordstadt
Inhalt:
Gemeinsam mit dem Trägerverbund eine auf EU-Zuwander*innen zugeschnittene Kompetenzfeststellung gekoppelt an eine mögliche Arbeitsmarktintegration und niedrigschwelliger Sprachförderung
Ziel:
Kompetenzfeststellung, niedrigschwellige Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration
Zeiten:
Dienstags, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Auswertungsgespräche nach individueller Absprache
Ort:
Mallinckrodstr. 138, 44147 Dortmund
Anmeldung:
Die Anmeldung zur Kompetenzfeststellung erfolgt entweder bei der dobeq unter:
0231 958000-19 a.kowollik@dobeq.de Ansprechpartnerin Alexandra Kowollik
oder direkt bei der Anlaufstelle "Willkommen Europa", Bornstr. 64, 44145 Dortmund, Tel: 0231 28861040
Alexandra Kowollik
Projektbereichsleiterin, EU-Zuwanderer, Kompetenzfeststellung
Hansastraße 20
44135 Dortmund
T.
0231 95 80 00 19
a.kowollik@dobeq.de