Honorarkräfte gesucht
Wir suchen Dich als Honorarkraft, die uns ab August 2022 bei der Durchführung von Potenzialanalysen unterstützt. Konkret bedeutet dies, dass Du die Rolle einer Beobachterin bzw. eines Beobachters von Schüler*innen einnimmst.
Bevor du eingesetzt werden kannst, darfst Du an einer 2-tägigen Beobachter- und Verfahrensschulung teilnehmen. Die Schulung endet mit dem Erhalt eines allgemein gültigen Zertifikats. Um dieses zu erlangen, setzen wir einen einmaligen (unentgeltlichen) Einsatz in Form einer Hospitation voraus. Alle weiteren Einsätze werden selbstverständlich vergütet.
Die Einsätze finden Mo-Fr (Tage und Zeiten nach individueller Absprache) statt. Wichtige Voraussetzungen sind neben der grundlegenden Erfahrung, Bereitschaft und Freude an oder in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung oder eines Bachelorstudiums sowie die Affinität zur Zusammenarbeit in Teams mit vielen Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus haben ebenfalls Studierende ab dem 3. Fachsemester der Studiengänge Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder vergleichbar, die Möglichkeit als Honorarkraft eingesetzt zu werden.
Vergütung:
Standorte:
Vorerfahrung:
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung möchte ehemals arbeitslose Menschen und die Unternehmen, bei denen sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen haben, begleiten und unterstützen damit die Beschäftigungsverhältnisse auf Dauer Bestand haben.
Die Berater*innen verstehen sich dabei als Unterstützung bei Problemlagen und vermitteln zwischen Unternehmen und Beschäftigten. Zur Zielgruppe des Projektes gehören ehemalige Arbeitslose, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen und häufig mit Aufnahme der Beschäftigung den Kontakt zum Jobcenter bzw. zur Agentur für Arbeit abgebrochen haben.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit umgesetzt.
Bereichern Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit als
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Es erwartet Sie:
Bewerbungshinweise:
Kontakt:
dobeq GmbH
Heike Henze-Brockmann
Klosterstr. 8-10
44135 Dortmund
Die Aktivierungshilfe (AhfJ) stellt ein niederschwelliges Angebot im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung dar. Neben der Stärkung der allgemeinen Schlüsselkompetenzen und der Motivation soll die berufliche Orientierung der Teilnehmenden gefördert werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Es erwartet Sie:
Bewerbungshinweise:
Kontakt:
dobeq GmbH Lindenhorst
Lothar Ridder
Klosterstr. 8-10
44135 Dortmund
Der Bereich der Offenen Ganztagsschulen der dobeq GmbH schafft gemeinsam mit den Schulleitungen, in Anlehnung an das Schulkonzept, eine Lernkultur die die Schüler*innen in ihren Begabungen und Fähigkeiten unterstützt, fördert und fordert.
Zur verstärkung unseres Teams suchen wir
eine*n Erzieher*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Es erwartet Sie:
Bewerbungshinweise:
Für unseren OGS-Bereich suchen wir interessierte Menschen die gerne mit Grundschulkindern in Teilzeit arbeiten möchten.
Für unsere Betreuung suchen wir Menschen mir Herzlichkeit, Empathie, Wissen und Engagement.
Wir freuen uns auf Menschen, die Kinder und Team bereichern.
Weitere Infos erhalten Sie von Frau Heidenreich-Strunk unter der Rufnummer: 0231 9934-136
Bewerbungen schicken Sie bitte an:
dobeq GmbH
z.H. Sarah Heidenreich-Strunk
Klosterstr. 8-10
44135 Dortmund
oder per Mail an: