Die Förderzentren sind nun Mitgewinner des diesjährigen Dieter Baacke Preis in der Kategorie C „Interkulturelle und internationale Projekte“
Neue Wege in Sachen Aufklärung über die Corona-Pandemie gehen die Mitarbeiter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche (KuBDO). Am 16. und 17. November werden sie in der Dortmunder Innenstadt besonders gefüllte Turnbeutel an Jugendliche verteilen.
Gemeinsam mit einer Reihe Kooperationspartner*innen hat die AWO am Freitag ein Zeichen für Toleranz und Gleichstellung gesetzt. Am Eingang zum Westpark wurden – im Stile eines Zebrastreifens – bunte Balken auf den Boden gemalt. Der „Regenbogen“, ein Zeichen der Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transidenten-, Intersexuellen- und Queeren-Community, soll die Ecke Lange Straße/ Westpark dauerhaft schmücken.
Nach der Wiederaufnahme des angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten war und ist auch der Offene Ganztag (OGS) vor große Herausforderungen gestellt.
Wer sein Kind in der OGS (Offene Ganztagsschule) angemeldet hat, kann sich freuen: Dort gilt seit Montag, 15. Juni, die regulären Betreuungszeiten.
Liebe Eltern,
aufgrund der momentanen Situation möchten wir Sie darum bitten den Dauerauftrag für das Mittagessen bis zum 31.07.2020 zu stoppen.
Wenn Ihr Kind in der Notbetreuung betreut wird, werden wir dieses im Nachhinein berechnen. Wir werden dann zum Start des neunen Schuljahres die Konten prüfen. Bei Kindern, bei denen eine Überzahlung stattgefunden hat, welche im Sommer die Schule wechseln werden, wird der überschüssige Betrag zurückerstattet, bei den Kindern, die in der OGS verbleiben, wird die Überzahlung auf das neue Schuljahr angerechnet.