TEP – Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven eröffnen



Eine qualifizierte Berufsausbildung ist die wichtigste Voraussetzung für eine eigenständige Lebensperspektive und daher gerade für junge Frauen und Männer mit Kindern eine unverzichtbare Voraussetzung für die Sicherung des Familienunterhalts. Das Projekt fördert den Berufseintritt junger Mütter und Väter durch die Vorbereitung und Begleitung einer Teilzeitausbildung. Das Projekt wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union.

 

Zielgruppe und Voraussetzung:

Junge Frauen und Männer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Teilzeit, aufgrund von Familie (Kinder unter 14 Jahren) oder wegen der Pflege eines Angehörigen.

 

Inhalt:

Ziel ist die Vermittlung in eine betriebliche Teilzeitausbildung. Dieses Ziel möchten wir durch ein individuelles und begleitendes Coaching umsetzen.

Das Coaching umfasst:

  • Analyse des bisherigen Werdegangs
  • Entwicklung von beruflichen Perspektiven
  • Erarbeiten von Zielen und deren Umsetzung
  • Hilfe beim Umgang mit Behörden und Informationen über bestehende Unterstützungssysteme
  • Begleitung während der ersten 6-8 Monate der Ausbildung
  • Unterstützung bei der Organisation von individuell zugeschnittener Kinderbetreuung und Aufbau eines Betreuungsnetzwerkes
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Bewerbungstraining
  • Workshops

Weitere Informationen finden Sie unter ausbildung-in-teilzeit.nrw

 

Ziel:

Vermittlung und Stabilisierung in betrieblicher Teilzeitausbildung.

 

Zeiten:

In der Vorbereitungsphase individuell und nach Absprache. Während der Ausbildung zwischen 25 und 35 Wochenstunden nach Absprache.

 

Orte:

Das TEP-Projekt wird in der Region Westfälisches Ruhrgebiet in Kooperation mit den Kolping Bildungszentren Westfalen und IN VIA Unna durchgeführt

Dortmund:
dobeq Bildungszentrum Lindenhorst
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund

Unna:
IN VIA Unna e.V.
Gürtelstr. 18
59423 Unna

Ina Hinkmann
Tel.: (02303) 98612-11
Mobil: 0152 - 57078773
E-Mail:  ihinkmann@inviaunna.de

Ellen Ruhland
Telefon: 02303 98612-14
Mobil: 0151 40326398
E-Mail:  eruhland@inviaunna.de

 

Hamm:
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Grünstraße 98b
59063 Hamm

Miriam Baier
Telefon: 02381 95004-91
Fax: 02381 95004-33
E-Mail: m.baier@kolping-hamm.de

 

Anmeldung:

Der Eintritt in das Projekt ist nach individueller Beratung jederzeit möglich.

Kooperationspartner/Förderer
Ansprechpartner*in

Kira Többen
Sozialpädagogische Begleitung FZ U25 u. Reha / Jobcoachin TEP
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
T. 0231 286628-24
M. 0160 7084180
F. 0231 286628-28
k.toebben@dobeq.de

Leitung

Chiara Lio Garcia
Projektbereichsleitung, Förderzentrum U25, Sozialpädagogische Begleitung
Lindenhorster Str. 38
44147 Dortmund
T. 0231 286628-17
F. 0231 286628-28
M. 0157 76299531
c.lio-garcia@dobeq.de